Legendäre Rennmaschinen, weltberühmte Superstars, aber auch heimische Cracks der Zweirad-Rennsportszene liefern das Material zum dritten Band dieser Buchreihe, wobei sich die zeitliche Bandbreite der portraitierten Racer wieder über nahezu das gesamte 20. Jahrhundert erstreckt.
Es ist bereits der dritte Band der Legenden-Reihe und wieder zeigt er eine bunte Auswahl an Rennmotorräder verschiedener Epochen. Aus sieben Jahrzehnten kommen sie, und die Anordnung im Buch ist ganz bewusst ohne jede Ordnung. Jede Maschine steht für sich, wird in den Fotos im Detail gezeigt, während der Begleittext ihre Geschichte und die ihrer heutigen und damaligen Piloten erzählt. Material ist genug vorhanden, in Garagen und Museen schlummern mehr rennhistorische Zeitzeugen als man glauben möchte. Einige davon haben Motorsportfans und Besucher von historischen Rennen wie dem Hollaus Gedächtnis Meeting, dem Oldtimer-GP in Schwanenstadt oder bei einem der vielen Bergrennen vielleicht schon in Aktion erlebt, andere wiederum stehen in privaten Sammlungen und sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich – für die bietet dieses Buch Gelegenheit, auch diese raren Schätze kennen zu lernen.
Aufstieg und Ende der "HMW Halleiner Motorenwerke" ist ein Sittengemälde österreichischer Nachkriegs-Industriegeschichte, die Friedrich Ehn hier zusammengefasst hat.
In dieser Zeit entstanden kultige Mopedtypen, die bis heute ihre Fans haben. Berichte von Zeitzeugen, erhaltene Werbeanzeigen und Modellkataloge und brillante Fotos von Hannes Denzel geben einen einzigartigen Einblick in die Firmengeschichte und den Produktkatalog.
DRITTER PLATZ in der Kategorie "Markenbücher" beim AUTO BILD Buchpreis 2017.
Überlebende mobile Zeitzeugen der Firma PUCH, von den urzeitlichen Relikten bis zum zweiten Weltkrieg werden auf großformatigen, farbigen Abbildungen die Herzen von Motorrad-Liebhabern höher schlagen lassen.
Im begleitenden Text zu den brillanten Fotos findet sich die ganz individuelle Vorgeschichte zu jedem abgebildeten Motorrad und interessante - aber gemeinhin bekannte - technische Fakten.
Mit viel Akribie und Liebe zur Materie hat Hannes Denzel die Motorräder fotografiert und ihre Geschichten und Daten gesammelt.
In 440 farbigen Abbildungen werden die bekannten, aber auch die fast vergessenen Motorradraritäten Österreichs der Vorkriegszeit porträtiert.