Inhaltsverzeichnis:
Karl Georg Pfändtner: War das Blumen-Stundenbuch der Bayerischen Staatsbibliothek für Johanna die Wahnsinnige von Kastilien bestimmt? Mit Abb. 1-7
Giulia Gabrielli: Katalog der liturgisch-musikalischen Handschriften in Südtirol: Bozen und Brixen. Mit Abb.
Paraskevi Gatsioufa: El codice sacromontano de las Actas del Concilio Florentino: Filiacion textual. Con lam 1-2
Claudia Schretter Picker: In memoriam Walter Neuhauser (1933-2016)
Buchbesprechungen
Inhaltsverzeichnis:
Karl-Georg Pfändtner: Das Gebetbuch Maximilian I. in der Bayerischen Staatsbibliothek und der Bibliothèque Municipale in Besancon. Anmerkungen zu dessen Geschichte, Bestimmung und Funktion
Martin Schaller: Nachlese zu einem verschollen geglaubten Codex: Brotherton Collection (Leeds) MS 22 (olim: Lambach, Cml XXXIII; olim: Reichenbach/Regen)
Rainer Welle: Georg Lemberger als Fechtbuchillustrator? Ankündigung des Supplementum 12 der Codices Manuscripti & Impressi
Solveigh Rumpf-Dorner: Türckischer Keyszer Ankufft. Zwei Straßburger Drucke des 16. Jahrhunderts aus der Sammlung Loibl
Inhaltsverzeichnis:
Karl-Georg Pfändtner: Neue Erkenntnisse zum Einband des Evangeliars Otto III.
Karl-Georg Pfändtner: Zur Provenienz des Einzelblattes des Komburger Psalters in der Staatsbibliothek Bamberg
Chiara Faraggiana di Sarzana: Vicende di due manoscritti emiliano-romagnoli prodotti dall´atelier di Bartolomeo Zanetti
Antoine Pham: Rezension des Kataloges der mittelalterlichen Musikhandschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von Robert Klugseder
Inhaltsverzeichnis:
Harald Berger: Neues Licht auf die Wiener Zeit Alberts von Sachsen (1363/64 - 1366)
Karl-Georg Pfändtner: Drei Neuerwerbungen für die Staatsbibliothek Bamberg aus Pommersfelden
Álvaro Ibánez Chacón: Estudios sobre el texto de los Parallela minora: Toletanus 51.5
Edina Zsupán: Handschriftenkatalogisierung in Holkham Hall
Inhaltsverzeichnis:
Gertraude Loger: Die Drucke des 16. Jahrhunderts der Sammlung Loibl
Abbildungen
Buchbesprechungen
Register
Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Abkürzungen
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
Einleitung (A. Haidinger, F. Lackner)
Verzeichnis der aus dem Zeitraum 1143 - 1147 jetzt noch nachweisbaren Codices (A. Haidinger)
Photonachweis
Beobachtungen zum Heiligenkreuzer Skriptorium zur Zeit Gottschalks 1134 - 1147 (A. Haidinger)
Tafelteil
Beschreibung der Handschriften (F. Lackner)
Vorbemerkung
Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek
Handschriften aus Heiligenkreuz in der Österreichischen Nationalbibliothek
Register
Verzeichnis der zitierten Handschriften
Schreiber-Verzeichnis
Editorial
Edit Anna Lukács: Die Handschriften von Thomas Bradwardines Traktat "De causa Dei" in Österreich
Daniel A. Di Liscia: Der Kommentar des Johannes Rucherat de Wesalia zur aristotelischen Physik: Seine Bedeutung und Überlieferung
Günter Hägele: Eine Prunkausgabe von Ulrich Tennglers Laienspiegel (Augsburg 1511) für Kaiser Maximilian in der Sammlung Oettingen-Wallerstein
Konstanze Mittendorfer: Die Inkunabeln der Sammlung Loibl
Paolo Eleuteri, Filippomaria Pontani: A new fragment of a 15th-century codex of scholia to the Odyssey
Buchbesprechung
Inhaltsverzeichnis
Robert Gutmann: A Zum 3. Bild der Handschrift Paris, BN fonds latin 1118
Otto Mazal: Eine handschriftliche Fortsetzung der Chronik des Donatus Bossius
Anna Boreczky: A brief report on new copies of Concordantiae caritatis
Buchbesprechung
Inhaltsverzeichnis:
Ernst Gamillscheg: Editorial
François Avril: En Hommage à Gerhard Schmidt
Friedrich Simader: Ein vermeintliches Missale Salisburgense der British Library
Ulrike Jenni und Maria Theisen: Die Bibel des Purkart Strnad von Janovic aus der Zagreber Metropolitanbibliothek, Cod. MR 156 (lat.), Prag um 1385
Alois Haidinger: Die Handschriftengruppe um den Josefsmeister in Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2774
Karl-Georg Pfändtner: Das Missale ecclesiae Bambergensis der Stiftsbibliothek Göttweig und die Nürnberger Miniaturmalerei der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Christine Beier: Missalien massenhaft. Die Bämler-Werkstatt und die Augsburger Buchmalerei im 15. Jahrhundert
Susanne Rischpler: Die Ordnung der Gedächtnisfiguren: der bebilderte Mnemotechnik-Traktat im Cod. 5393 der Österreichischen Nationalbibliothek
Michaela Krieger: Zum Frühwerk des Jakobsmeisters
Dagmar Thoss: Close-up und Distant view in der flämischen Buchmalerei
Michaela Schuller: Verzeichnis der zitierten Handschriften und Kunstdenkmäler
Inhaltsverzeichnis:
Ernst Gamillscheg: Editorial
Otto Mazal: Eine handschriftliche Fortsetzung der Chronik des Donatus Bossius
François Avril: En Hommage à Gerhard Schmidt
Friedrich Simader: Ein vermeintliches Missale Salisburgense der British Library
Ulrike Jenni und Maria Theisen: Die Bibel des Purkart Strnad von Janovic aus der Zagreber Metropolitanbibliothek, Cod. MR 156 (lat.), Prag um 1385
Alois Haidinger: Die Handschriftengruppe um den Josefsmeister in Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2774
Karl-Georg Pfändtner: Das Missale ecclesiae Bambergensis der Stiftsbibliothek Göttweig und die Nürnberger Miniaturmalerei der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Christine Beier: Missalien massenhaft. Die Bämler-Werkstatt und die Augsburger Buchmalerei im 15. Jahrhundert
Susanne Rischpler: Die Ordnung der Gedächtnisfiguren: der bebilderte Mnemotechnik-Traktat im Cod. 5393 der Österreichischen Nationalbibliothek
Michaela Krieger: Zum Frühwerk des Jakobsmeisters
Dagmar Thoss: Close-up und Distant view in der flämischen Buchmalerei