Papers read at the 16th meeting
Vienna, Austria 2011
Inhalt als Pdf:
http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Musikwissenschaft/Cantus/CANTUSPLANUS/cpVienna.pdf
Konferenzbericht mit 63 Aufsätzen
Die Forschungsgruppe CANTUS PLANUS der internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft (IMS) trifft sich seit 1984 alle zwei bis drei Jahre zu einer einwöchigen Konferenz.
Bei diesen Veranstaltungen werden Themen aus den Bereichen der Geschichte, Überlieferung und Rezeption des Gregorianischen Chorales und des Byzantinischen Gesanges behandelt.
Im August 2011 traf man sich zum ersten Mal in Wien. Unter den etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern befanden sich viele Spitzenforscher aus aller Welt, Nachwuchswissenschaftler und auch Studierende. Die Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und das Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien traten als Mitveranstalter auf. Neben einem umfangreichen und sehr anspruchsvollen wissenschaftlichen Programm unternahmen die Teilnehmer Exkursionen in die Österreichische Nationalbibliothek Wien und zum Zisterzienserkloster Heiligenkreuz. Höhepunkt der Konferenzwoche war das festliche Choralkonzert im Stephansdom.