In memoriam Gerhard Schmidt (1924 - 2010)
Inhalt:
Handschriften des Lehrbüchermeisters
Fragen zur historischen Person des Lehrbüchermeisters – der Notname des anonym gebliebenen Buchmalers
Die Auftraggeber
Das Œuvre des Lehrbüchermeisters
Die stilistische Entwicklung
Vorbereitung der Miniaturen – die Vor- und Unterzeichnungen
Die Farbigkeit
Die verwendeten Punzen
Die Herkunft des Stils
Erzherzog Albrecht VI. als Spielkartenkönig – graphische Vorlagen für den Lehrbüchermeister und seinen Umkreis
Die Ikonographie des Lehrbüchermeisters und deren Vorlagen
Die Frage nach dem niederländischen Einfluß
Ikonographisches Sondergut
Die mit dem Lehrbüchermeister zusammenarbeitenden Miniatoren
Die Nachfolge des Lehrbüchermeisters in Wien
Die Frage nach einer Werkstatt
Die Situation der Buchmalerei in Wien nach dem Ausscheiden des Lehrbüchermeisters
Abbildungen
Katalogbeschreibungen
Register
Codices Manuscripti, Supplementum 4
Jahrgang 32 (2011), Suppl. 04
Karl-Georg Pfändtner: Die Handschriften des Lehrbüchermeisters
ISBN:
0379-3621
ET:
2011
-
Quick Link zum Autor / zu den Autoren:
- Gamillscheg, Ernst